privatisieren

privatisieren
dem freien Wettbewerb überlassen; deregulieren

* * *

pri|va|ti|sie|ren [privati'zi:rən]:
1. <tr.; hat: in Privateigentum überführen:
diese Nebenstrecke der Bahn soll privatisiert werden.
2. <itr.; hat (bildungsspr.) ohne Ausübung eines Berufs von seinem Vermögen leben:
für einige Zeit privatisieren.

* * *

pri|va|ti|sie|ren 〈[ -va-] V.; hat
I 〈V. tr.〉 staatliche Unternehmen \privatisieren in Privateigentum überführen
II 〈V. intr.〉 ohne Ausübung eines Berufes leben, vom Vermögen od. von einer (nicht staatl.) Rente leben
[französierende Bildung zu privat]

* * *

pri|va|ti|sie|ren <sw. V.; hat [französierende Bildung zu privat]:
1. (Wirtsch.) in Privatvermögen umwandeln, in Privateigentum (1) überführen.
2. (bildungsspr.) als Privatmann (2), ohne Ausübung eines Berufs von seinem eigenen Vermögen leben.

* * *

pri|va|ti|sie|ren <sw. V.; hat [französierende Bildung zu ↑privat]: 1. (Wirtsch.) in Privatvermögen umwandeln, in ↑Privateigentum (1) überführen: ein Unternehmen p.; Ü Auch das Klopapier wurde vom Personal privatisiert (scherzh.; für private Zwecke an sich genommen; Wiener 11, 1983, 75). 2. (bildungsspr.) als ↑Privatmann (2), ohne Ausübung eines Berufs von seinem eigenen Vermögen leben: seit drei Jahren privatisiert der Botschafter; ich ... habe im Sinn, hier in Homburg zu p. (Brot und Salz 42).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • privatisieren — privatisieren …   Deutsch Wörterbuch

  • Privatisieren — (neulat.), als Privatmann, d. h. amt oder stellenlos, leben …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Privatisieren — Privatisieren, als Privatmann, amtlos leben …   Kleines Konversations-Lexikon

  • privatisieren — privatisieren:1.〈staatl.VermögeninprivatesVermögenumwandeln〉inPrivateigentumüberführen+reprivatisieren–2.〈vomeigenenVermögenleben〉vomGeldeleben·einRentnerdaseinführen;derRuhepflegen(scherzh) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • privatisieren — V. (Mittelstufe) ein Unternehmen in Privatbesitz überführen Beispiel: Die meisten Betriebe in dieser Stadt wurden schon privatisiert …   Extremes Deutsch

  • privatisieren — pri·va·ti·sie·ren [ v ]; privatisierte, hat privatisiert; [Vt] 1 etwas privatisieren Ökon; ein (staatliches) Unternehmen zu einem privaten (3) machen ↔ verstaatlichen <eine Firma privatisieren>; [Vi] 2 keinen Beruf ausüben, weil man genug… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • privatisieren — pri|va|ti|sie|ren 〈 [ va ] V.〉 1. staatliche Unternehmen privatisieren in Privateigentum umwandeln 2. ohne Ausübung eines Berufes leben, vom Vermögen od. von einer (nicht staatlichen) Rente leben [Etym.: → privat] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • privatisieren — privat »persönlich; vertraulich, familiär; nicht öffentlich, außeramtlich«: Das Adjektiv wurde im 16. Jh. aus lat. privatus »(der Herrschaft) beraubt; gesondert, für sich stehend; nicht öffentlich« entlehnt, dem Partizipialadjektiv von lat.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • privatisieren — privatisierentr etwfürprivateZweckesichaneignen;etwentwenden.ZusammenhängendmitdenpolitischenBegriffen»Verstaatlichung«und»Reprivatisierung«.1955ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • privatisieren — pri|va|ti|sie|ren <zu ↑privat u. ↑...isieren>: 1. staatliches Vermögen in Privatvermögen umwandeln. 2. als Rentner[in] od. als Privatperson vom eigenen Vermögen leben …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”