- privatisieren
- dem freien Wettbewerb überlassen; deregulieren
* * *
pri|va|ti|sie|ren [privati'zi:rən]:1. <tr.; hat: in Privateigentum überführen:diese Nebenstrecke der Bahn soll privatisiert werden.2. <itr.; hat (bildungsspr.) ohne Ausübung eines Berufs von seinem Vermögen leben:für einige Zeit privatisieren.* * *
pri|va|ti|sie|ren 〈[-va-] V.; hat〉
I 〈V. tr.〉 staatliche Unternehmen \privatisieren in Privateigentum überführenII 〈V. intr.〉 ohne Ausübung eines Berufes leben, vom Vermögen od. von einer (nicht staatl.) Rente leben[französierende Bildung zu privat]* * *
2. (bildungsspr.) als ↑ Privatmann (2), ohne Ausübung eines Berufs von seinem eigenen Vermögen leben.* * *
pri|va|ti|sie|ren <sw. V.; hat [französierende Bildung zu ↑privat]: 1. (Wirtsch.) in Privatvermögen umwandeln, in ↑Privateigentum (1) überführen: ein Unternehmen p.; Ü Auch das Klopapier wurde vom Personal privatisiert (scherzh.; für private Zwecke an sich genommen; Wiener 11, 1983, 75). 2. (bildungsspr.) als ↑Privatmann (2), ohne Ausübung eines Berufs von seinem eigenen Vermögen leben: seit drei Jahren privatisiert der Botschafter; ich ... habe im Sinn, hier in Homburg zu p. (Brot und Salz 42).
Universal-Lexikon. 2012.